AKTUELLES
ZDF-Reihe „Über Land“: Dreh mit Harald Krassnitzer und Maria Simon
Bayerisch unterhaltsam: Ende April drehten wir im Auftrags des ZDF in München und Umgebung eine weitere Folge der Reihe „Über Land“ in Spielfilmlänge. In den Hauptrollen spielten Harald Krassnitzer als Richter Hans Bachleitner und Maria Simon als dessen Fahrerin Frieda Mirko. In der Heimatgeschichte bekam es Richter Bachleitner mit sehr speziellen Fällen, besonderen Frauen und einer ausgeprägten Spezlwirtschaft zu tun. In weiteren Rollen standen neben anderen Suzanne von Borsody, Katja Studt, Thure Riefenstein, Michele Olivieri, Johannes Allmayer, Dominik Maringer, Angela Ascher sowie Florian Brückner und Franz-Xaver Brückner vor der Kamera. Regisseur Franz X. Bogner inszenierte den Film nach seinem eigenen Drehbuch.
Amtsrichter Max Althammer ist tot. Bei der Beerdigung erfährt sein bester Freund Hans Bachleitner (Harald Krassnitzer), dass Althammer ihn als Erben eingesetzt hat: Er soll nicht nur dessen offene Fälle übernehmen, sondern sich auch um eine Parzelle in einer Münchener Schrebergartensiedlung kümmern. Dort hausen Rocker, die für eine Baufirma die Bewohner vertreiben. Zudem eröffnet ihm Gerichtspräsidentin Dr. Bettina Schack (Suzanne von Borsody), dass er Althammers Fahrerin Frieda Mirko (Maria Simon) übernehmen soll. Schon der erste Fall am Amtsgericht führt zum Konflikt zwischen Bachleitner und Frieda. Die Fahrerin reagiert ihre Wut an einer halbvollen Bierdose ab – und trifft damit einen Polizisten an der Stirn. Für Frieda eine Bagatelle, nicht aber für Polizei und Staatsanwalt. Bachleitner will ihr helfen und wird dabei von Polizist Milan Tomic (Franz Xaver-Brückner) unterstützt. Überraschend eilt auch Dr. Schack zu Hilfe – aus einem ganz besonderen Grund.
Besetzung und Stab
Darsteller: Harald Krassnitzer, Maria Simon, Suzanne von Borsody, Johannes Allmayer, Michaele Olivieri, Thure Riefenstein, Franz-Xaver Brückner, Katja Studt, Vanessa Eckart u.v.a.
Buch und Regie: Franz Xaver Bogner
Produzentin: Heike Richter-Karst
Producerin: Nina Rothermund
Redaktion: Nina Manhercz
Kamera: Kay Gauditz
Ausstattung: Martin Schreiber
Produktionsleitung: Georg Hiller
Herstellungsleitung: Fabian Post
Drehorte: Berchtesgaden, München und Umgebung
Produktionszeit: April/Mai 2019
Länge: 1 x 90 min
Erstausstrahlungstermin: 10.04.2020, ZDF

Unterm Birnbaum
Freitag, den 27.12.19 um 20:15 Uhr auf ARTE
Montag, den 30.12.19 um 20:15 Uhr auf ZDF
Das Ehepaar Abel und Ursel Hradschek (Fritz Karl und Julia Koschitz) betreibt ein Landhotel im Oderbruch. Der Betrieb läuft schlecht, und die Hradscheks leben über ihre Verhältnisse. Während sich bei Abel Spielschulden aus illegalen Pokerabenden anhäufen, die er in seinem Hotel veranstaltet, versucht Ursel, sich mit exzessivem Shoppen und mondänen Attitüden über den Tod ihres Kindes und ihre triste Existenz in dem abgelegenen Dorf hinwegzutäuschen. Abel gerät gewaltig unter Druck, als sich der Besuch eines reichen Gläubigers ankündigt, der nicht länger auf sein Geld warten will. Als Abel bei Gartenarbeiten zufällig unter einem Birnbaum das Skelett eines Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt, reift in ihm ein raffinierter Plan. Mithilfe seiner Frau arrangiert er den „perfekten Mord“ an seinem Gläubiger. Tatsächlich scheint niemand etwas zu ahnen. Der Dorfpolizist (Devid Striesow) blamiert sich in seinem Bestreben, Abel zu überführen. Er scheint aus Eifersucht zu handeln, hat es ihm doch Abels Frau angetan. Doch dann beginnt Ursel unter schrecklichen Alpträumen zu leiden. Und Abel hat die penetrante Neugier seiner Nachbarin, der alten Mutter Jeschke (Katharina Thalbach), unterschätzt. Gedreht wurde in Thüringen und Brandenburg.
Die Novelle gehört zu den Frühwerken der Kriminalliteratur. Drehbuchautorin Léonie-Claire Breinersdorfer schuf aus Fontanes Original über einen Mord aus Verzweiflung und Habgier eine Kriminalgeschichte, die im Kern ein Ehedrama ist. Das geschickt gesponnene Psychogramm einer Dorfgemeinschaft rankt sich um Schuld und Sühne, Misstrauen und Verdächtigungen, frustrierte Liebe und Rache.
Besetzung und Stab
Darsteller: Julia Koschitz, Fritz Karl, Katharina Thalbach, Devid Striesow, Boris Aljinovic u.v.a.
Redaktion: Petra Tilger, Günther van Endert, Olaf Grunert und Andreas Schreitmüller
Regie: Uli Edel
Buch: Léonie-Claire Breinersdorfer
Kamera und Fotos: Hannes Hubach
Ausstattung: Jerome Latour
Produktionsleitung: Günter Fenner
Herstellungsleitung: Fabian Post
Drehorte: Thüringen, Sachsen, Berlin und Brandenburg
Produktionszeit: Mai/Juni 2019
Länge: 1 x 90 min
Erstausstrahlung: 27.12.2019, ARTE

10.04.2020 um 21:15 Uhr im ZDF
Über Land - Special

In Vorbereitung
Über Land 7-8
über mecom fiction
mecom fiction ist eine Tochtergesellschaft der mecom-Gruppe mit Sitz in Fulda. Die 1986 gegründete Firmengruppe deckt das gesamte Spektrum der Bewegtbildproduktion ab, von Visueller Kommunikation, über Video Marketing und Beratung für Technologie-Unternehmen, Softwarelösungen sowie E-Learnings.
Kerngeschäft der im Jahr 2009 eröffneten Münchner Dependance ist die Produktion von hochwertigen, erfolgreichen TV-Produktionen. Zuletzt produzierte mecom fiction „Unterm Birnbaum“ (Arte, ZDF) und die Reihe „Über Land“ (ZDF).
Der zukünftige Fokus liegt auf der Entwicklung von Filmen und Serien für alle Sender und Plattformen – dabei wird sowohl mit herausragenden etablierten Kreativen als auch jungen Talenten zusammengearbeitet.